98 Beiträge gefunden
Artikel Hybride Meetings © iStock/FilippoBacci
Hybride Meetings

Die agile Trainingsarena

Beim Thema „hybride Meetings“ geraten viele Teams ins Stöhnen. Zu anstrengend und zu anspruchsvoll erscheint dieses Meetingformat. Doch wer agilen Prinzipien folgt und agiles Arbeiten fördern möchte, darf hybride Meetings nicht ausklammern. Im Gegenteil: Diese Meetings sind eine agile Trainingsarena. Mit ihnen lässt sich umsetzen, was Agilität ausmacht. zum Artikel
Artikel Das Wesen tiefen Wandels © iStock/cranach
Das Wesen tiefen Wandels

Transformation braucht Imagination

Ziele definieren, Pläne machen, Maßnahmen umsetzen: So funktioniert Change. Das Management des Wandels, wie wir es kennen, kann seine Berechtigung haben. Doch um die komplexen Probleme unserer Zeit anzugehen, brauchen wir mehr als das, wir brauchen Transformation, ist der Coach Reza Razavi überzeugt – und stellt klar: Transformation folgt anderen Logiken als Change. Und deswegen fordert sie Unternehmen auch völlig andere Strategien ab. zum Artikel
Artikel Agiles Arbeiten in der Personalentwicklung © iStock/jmsilva
Agiles Arbeiten in der Personalentwicklung

Entwickelt die Entwickler!

Mitarbeitende sollen permanent lernen, am besten selbstorganisiert und am akuten Bedarf orientiert. Das Problem dabei: Die Personalentwicklung ist kaum in der Lage, diese Art Lernen zu unterstützen, weil es ihr an Geschwindigkeit und Flexibilität fehlt. Eine Agilisierung ihrer Arbeitsweise könnte Abhilfe schaffen. Aber wie könnte die aussehen? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Transformation impliziert – im Gegensatz zum Change – eine neue Sicht auf die Gegebenheiten. Um einen Eindruck davon zu bekommen, womit wir es aktuell zu tun haben, ein Blick auf die Ausgangslage: zehn Parameter unserer gesellschaftlichen und ökonomischen Wirklichkeit, über die das Nachdenken lohnt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Die wenigsten Personalentwicklungsabteilungen arbeiten agil, obwohl es ihnen helfen könnte, schneller, flexibler und kundenorientierter zu werden. Um die Vorteile auszuprobieren, empfehlen sich erste Pilotprojekte. Fünf Dinge müssen dabei beachtet werden. zum Artikel
Artikel Agile Zusammenarbeit © rosabrille / photocase.de
Agile Zusammenarbeit

Impulse aus dem Impro-Theater

Improvisationskünstler und -künstlerinnen handeln flexibel in sich ständig verändernden Situationen, entwickeln Szenen gemeinsam weiter, jonglieren Ideen und wenn eine scheitert, versuchen sie eine andere. Man könnte auch sagen: Sie agieren agil. Die Prinzipien, denen sie dabei folgen, können auch Teams in Organisationen helfen, (besser) ins agile Spiel zu finden. zum Artikel
Artikel Marcus Minzlaff in Speakers Corner © Marc Thürbach
Marcus Minzlaff in Speakers Corner

„Haltung entscheidet nicht“

​Haltung ist etwas Unverzichtbares, Grundsätzliches. Um in bestimmten Kontexten zurechtzukommen, brauchen wir eine entsprechende Haltung, keine Frage. Aber reicht diese Haltung dann auch aus? Leider nein, sagt Management Consultant Marcus Minzlaff. Haltung allein hilft wenig, wenn nicht noch etwas Entscheidendes hinzukommt.​ zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Fünf Prinzipien verleihen Improvisationskünstlerinnen und -künstlern eine agile Haltung, aus der heraus sie spontan und flexibel agieren können. Wenn Teams in Unternehmen diese verinnerlichen, finden sie leichter ins agile Spiel. Dazu lassen sich Übungen aus dem Impro-Theater nutzen. zum Artikel
Artikel Behavioural Empowerment © Jacci Ullmann
Behavioural Empowerment

Hebel für mehr Handlungskraft

Von Empowerment ist zwar schon lange die Rede, aber noch immer kommt zu wenig davon bei den zu Ermutigenden an. Dabei profitieren Unternehmen, wenn sich Mitarbeitende berechtigt fühlen, eigenständig zu denken und zu handeln, auch gewagte Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Aber wo sollten Organisationen am besten ansetzen, damit die Power wirklich ankommt? zum Artikel
Artikel Coaching goes agile © iStock/Snezhana Kudryavtseva
Coaching goes agile

Bewegliche Begleitende

Durch die Nutzung agiler Methoden allein wird eine Organisation noch nicht agil. Zentral ist die Entwicklung eines agilen Mindsets, wobei die Organisationsmitglieder in aller Regel Unterstützung brauchen. Die können sehr effektiv Kolleginnen und Kollegen liefern, die zum Agile Coach ausgebildet werden. Worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie eine entsprechende Ausbildung auswählen oder selbst aufziehen. zum Artikel
Artikel Führungsfaktor Einstellung © iStock/PeopleImages
Führungsfaktor Einstellung

Die Macht des Menschenbildes

Egoistisch, auf Konkurrenz gebürstet, faul: Unser Blick auf den Menschen ist alles andere als schmeichelhaft. Wir trauen unserer Spezies nicht viel Gutes zu. Wer es doch tut, wird oft als weltfremd belächelt. Dabei zeigt die neuere Forschung, dass es nicht utopisch, sondern realistisch ist, an das Gute im Menschen zu glauben. Der Historiker Rutger Bregman hat Beweise dafür zusammengetragen. Denn er ist überzeugt: Ein positives Menschenbild ändert alles, auch in der Arbeitswelt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
In unserer westlichen Gesellschaft haben wir uns daran gewöhnt, von einem negativen Menschenbild auszugehen. Dieser Common Sense mag schwer zu überwinden sein, versuchen sollte man es trotzdem. Ein paar Grundsätze können dabei helfen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Manuela Kordel/www.trainerkoffer.de
Fünf Werte zahlen auf die Resilienz eines agilen Teams ein. Doch in Übertreibung gelebt, werden sie wie alle Werte vom stärkenden zum schwächenden Faktor. Deswegen müssen die agilen Werte mit ihren nötigen „Gegenspielern“ in Balance gebracht werden. Ansatzpunkte für ein gesundes Gleichgewicht. zum Artikel
Artikel Agile Lernbegleitung © iStock/claud007
Agile Lernbegleitung

Einfach war gestern

Auf ein Seminar in acht Wochen kann niemand warten, wenn gerade die Bude brennt. Und Standardinhalte bringen nichts, wenn die Lernherausforderungen sehr speziell sind. Viele haben zum ersten Mal in der Corona-Krise erlebt, was es heißt, sich ad hoc eigenständig neue Kompetenzen aufschaufeln zu müssen. Aber auch jenseits der Pandemie nimmt agiles Lernen immer mehr Raum ein. Weiterbildungsprofis werden damit nicht obsolet, aber ihr Rollenbild wird komplexer. zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
Man könnte von alten Hüten sprechen, wenn etwa von Hospitationen und Job Rotation die Rede ist. Keine Frage, die Konzepte sind bekannt und gehören zum klassischen HR-Repertoire. Dennoch lohnt sich ein erneuter präziser Blick, vor allem, wenn man die Bedeutung neuer Erfahrungen als einzige Chance für eine Haltungsänderung erkennt. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz sondieren Neues in bekanntem Terrain. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Psychologischer Blindwiderstand lässt sich konstruktiv umnutzen, um in Gruppen und Teams mehr Gelassenheit und Sicherheit herzustellen. Der erste Schritt dafür ist eine Veränderung der eigenen Haltung. Dafür hat die Kommunikationsexpertin Carmen Thomas sieben Schlüsselsätze entwickelt. Hier sind drei davon. zum Artikel
Artikel Erweiterung des Growth-Modells © iStock/zakokor
Erweiterung des Growth-Modells

Mehr Mindset

Lernfähige Unternehmen brauchen lernfähige Mitarbeitende. Daher wird das Konzept des Growth Mindset der Psychologin Carol Dweck derzeit gehypt. Demnach sind Menschen vor allem lern- und leistungsfähig, wenn sie von ihrer eigenen Entwicklungsfähigkeit überzeugt sind, sich also in einem Growth statt einem Fixed Mindset bewegen. Doch das Konzept ist zu eng gedacht, meinen die Leadershiptrainer Dorette Lochner und Georg Berkel – und schlagen eine Erweiterung vor. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Das Mindset eines Menschen verändert man nicht so leicht, schon gar nicht von außen. Trotzdem können Führungskräfte ihren Mitarbeitenden dabei helfen, in eine optimale Lern- oder Leistungshaltung hineinzufinden. Dazu braucht es allerdings ein Verständnis, das über „One Mindset fix it all“ hinausgeht. Fünf Punkte, die für solch ein Verständnis wichtig sind. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman unterscheidet schnelles und langsames Denken. Beides hat seine Vorteile – wenn es richtig eingesetzt wird. Zweimal drei Fragen, die helfen, den richtigen Denkmodus auszuwählen. zum Artikel
Artikel Zukunft der Weiterbildung © Ivan Aleksic / Unsplash
Zukunft der Weiterbildung

Wie lernen wir 2030?

Die berufliche Bildung hat durch Corona einen nicht für möglich gehaltenen Digitalisierungsschub erfahren. Bleibt es dabei oder erlebt das Seminar ein Comeback? Und welchen Einfluss haben der schnelle Wandel der Arbeitswelt, neue Technologien und veränderte Anforderungen auf das Lernen? Zukunftsforscher Lothar Abicht mit einem Ausblick auf die Weiterbildung von morgen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben