News

Jobzufriedenheit

Gutes Gehalt und zwischenmenschliche Beziehungen sind wichtigste Faktoren

Welche Faktoren sind deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wichtig im Job? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Marketagent im Auftrag des Businessnetzwerks Xing, für die insgesamt 1.003 Berufstätige zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland befragt wurden. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass das Gehalt an erster Stelle steht: Rund 90 Prozent der Befragten gaben an, dass dies für sie der wichtigste Faktor im Job ist.

Doch auch zwischenmenschliche Beziehungen spielen eine bedeutende Rolle: Für 88 Prozent ist ein gutes Verhältnis zu den Kolleginnen und Kollegen von hoher Relevanz. Zudem werden ein passender Führungsstil (81 Prozent), ein attraktiver Arbeitsplatzstandort (76 Prozent), flexible Arbeitszeitregelungen (72 Prozent) und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten (47 Prozent), als wichtig erachtet. Im Generationenvergleich legen besonders die Jüngeren Wert auf das Engagement für das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Gen Z: 76 Prozent) und die Nachhaltigkeit des Arbeitgebers (GenZ: 61 Prozent).

Download des Studienberichts unter: msmagazin.info/315Jobzufriedenheit

Anzeige
Führen neu denken: Possibilismus als Lösung
Führen neu denken: Possibilismus als Lösung
Viktoria Orosz und Janine Reinisch bieten innovative Lösungsansätze für Konflikte in komplexen Systemen und Führungsteams. Ihr Ansatz eröffnet neue Perspektiven und Lösungsoptionen für eine gesunde, nachhaltige Unternehmenskultur.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben