Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

57 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Transferförderung nach dem Seminar
Zum einen geht es um die Vermittlung von Führungsgrundlagen für Führungskräfte der unteren Ebene. Zum anderen möchte der Auftraggeber den Informationsfluss verbessern und die Vorgesetzten der Teilnehmer als Lernunterstützer mit ins Boot holen. Wie hier das 4-monatige Trainings- und Transferkonzept gestaltet wurde, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Zum einen geht es um die Vermittlung von Führungsgrundlagen für Führungskräfte der unteren Ebene. Zum anderen möchte der Auftraggeber den Informationsfluss verbessern und die Vorgesetzten der Teilnehmer als Lernunterstützer mit ins Boot holen. Wie hier das 4-monatige Trainings- und Transferkonzept gestaltet wurde, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transferfördernde Maßnahmen für Seminare
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Energiser
Energiser werden auch als Aktivierungsspiele, Aktivierungen, WUPs oder Warm-ups bezeichnet. Und bei der Entwicklung von Energisern gilt auch wieder: Have the end in mind! Zuerst steht der Inhalt des Moduls, dann erst kann man sich überlegen, welche Aktivierung bekannt ist oder benötigt wird, die dann genau diesem Ziel dient. Hier werden sechs Energiser beispielhaft vorgestellt. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Energiser werden auch als Aktivierungsspiele, Aktivierungen, WUPs oder Warm-ups bezeichnet. Und bei der Entwicklung von Energisern gilt auch wieder: Have the end in mind! Zuerst steht der Inhalt des Moduls, dann erst kann man sich überlegen, welche Aktivierung bekannt ist oder benötigt wird, die dann genau diesem Ziel dient. Hier werden sechs Energiser beispielhaft vorgestellt. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Der Trainer als Manager von Lernprozessen
Hier beleuchtet die Autorin die „neue“ Rolle des Trainers und die Verantwortung aller Beteiligten in kombinierten Lernprozessen. Folgenden Fragen geht sie nach: Welche Verantwortung haben die beteiligten Teilnehmer, Vorgesetzten, Personalabteilungen, Trainer für den Transfererfolg? Welche neue Rolle hat der Trainer gegenüber seinem Auftraggeber? Welche neue Rolle hat der Trainer gegenüber seinen Teilnehmern? Die Antworten lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier beleuchtet die Autorin die „neue“ Rolle des Trainers und die Verantwortung aller Beteiligten in kombinierten Lernprozessen. Folgenden Fragen geht sie nach: Welche Verantwortung haben die beteiligten Teilnehmer, Vorgesetzten, Personalabteilungen, Trainer für den Transfererfolg? Welche neue Rolle hat der Trainer gegenüber seinem Auftraggeber? Welche neue Rolle hat der Trainer gegenüber seinen Teilnehmern? Die Antworten lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Lernelemente 'off-the-job'
Die Grundidee ist, dass ein „Modell guten Handelns“ nur in Lerneinheiten außerhalb des Arbeitsprozesses bewusst entwickelt werden kann – und deswegen ein kombinierter Lernprozess auch Lernelemente „off-the-job“ beinhalten muss. Hier werden auch einige seltenere Trainingsmethoden vorgestellt, die sich besonders gut für kombinierte Lernprozesse eignen. Worauf bei den Seminarelementen zu achten ist, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Grundidee ist, dass ein „Modell guten Handelns“ nur in Lerneinheiten außerhalb des Arbeitsprozesses bewusst entwickelt werden kann – und deswegen ein kombinierter Lernprozess auch Lernelemente „off-the-job“ beinhalten muss. Hier werden auch einige seltenere Trainingsmethoden vorgestellt, die sich besonders gut für kombinierte Lernprozesse eignen. Worauf bei den Seminarelementen zu achten ist, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für Blended Learning mit großer Gruppe über lange Zeit
Der Auftrag lautet, die 40 Vertriebsmitarbeiter sollen zusätzlich die Kunden beraten, der Informations- und Wissensaustausch untereinander muss verbessert werden und die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die Arbeitsprozesse zu reflektieren und zu optimieren. Wie dazu ein Blended-Learning-Konzept aussehen und umgesetzt werden kann, lesen Sie hier. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 18,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Auftrag lautet, die 40 Vertriebsmitarbeiter sollen zusätzlich die Kunden beraten, der Informations- und Wissensaustausch untereinander muss verbessert werden und die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die Arbeitsprozesse zu reflektieren und zu optimieren. Wie dazu ein Blended-Learning-Konzept aussehen und umgesetzt werden kann, lesen Sie hier. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 18,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Zielgerichtete Planung eines Seminars
Die Planung eines Seminars ist wie das Zubereiten eines Gerichts. Viele Zutaten ergeben, geschickt aufeinander abgestimmt, ein Ergebnis, das allen schmeckt. Im ersten Teil dieses Beitrags erhalten Sie ein Rezept, mit dem Sie die effektive Planung eines Seminars in acht Schritten vornehmen. Im zweiten Teil werden Ihnen die begleitenden Vor- und Nachspeisen für das Gericht gereicht: Als Vorspeise erhalten Sie Tipps zur Pausengestaltung und zur Vorbereitung des Seminarraums. Als Nachspeise Empfehlungen, ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Planung eines Seminars ist wie das Zubereiten eines Gerichts. Viele Zutaten ergeben, geschickt aufeinander abgestimmt, ein Ergebnis, das allen schmeckt. Im ersten Teil dieses Beitrags erhalten Sie ein Rezept, mit dem Sie die effektive Planung eines Seminars in acht Schritten vornehmen. Im zweiten Teil werden Ihnen die begleitenden Vor- und Nachspeisen für das Gericht gereicht: Als Vorspeise erhalten Sie Tipps zur Pausengestaltung und zur Vorbereitung des Seminarraums. Als Nachspeise Empfehlungen, ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Transfertools während dem Training
Hier werden sieben Transfertools vorgestellt, die geeignet sind während einer Weiterblldungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier werden sieben Transfertools vorgestellt, die geeignet sind während einer Weiterblldungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Kraft der Fragen im Action Learning
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben